Fingerkraut, Silber-Fingerkraut

Potentilla argentea

Blattform: Gefiedert, gefingert
Blattstellung: Wechselständig
Farbe: Grün, silbrig
Lebenszyklus: Mehrjährig

Blatt (Oberseite)

Blätter Potentilla argentea
Die Grundblätter im April.

Blatt Potentilla argentea

Blatt (Unterseite)

Potentilla argentea Blatt Unterseite
Die Blätter sind auf den Unterseiten weißfilzig behaart.

Habitus & Biologie

Potentilla argentea ist eine mehrjährige, sommergrüne Pflanze die flach oder aufrecht wächst. Ihre gefingerten und am Rand gezähnten Blätter sind auf der Unterseite filzig behaart, während die Oberseite zumeist grün ist, entweder matt oder glänzend. Es gibt auch Exemplare mit silbrig behaarten Blattoberseiten.

Die Triebe werden bis zu 40 Zentimeter lang oder hoch. Die Verbreitung erfolgt durch Samen und kurze Ausläufer.

Potentilla argentea Habitus
Habitus kurz vor der Blütezeit im April.
Potentilla argentea Habitus Blüten
Habitus blühend im Mai.

Herkunft & Habitate

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasst die meisten europäischen Länder und das nördliche Asien. Als eingeschleppte Art kommt Potentilla argentea auch in einigen nordamerikanischen Regionen vor (Quelle).

Potentilla argentea in Pflaster
Potentilla argentea kann zwischen Pflastersteinen wachsen.

Potentilla argentea wächst an Wegrändern, in Schotterwegen, auf Parkplätzen, vor Mauern, in Wiesen, auf Dämmen, in Gräben und verträgt auch durchlässigen Boden.

Potentilla argentea in Wiese
Potentilla argentea in einer Wiese. Links unten ist Spitzwegerich zu sehen.
Potentilla argentea am Wegrand
Potentilla argentea am Wegrand.

Botanik & Populärnamen

Das Silber-Fingerkraut (Potentilla argentea) zählt zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist nah mit den Erdebeeren (Fragaria) verwandt.

Silber Fingerkraut Potentilla argentea
Das Silber-Fingerkraut und das Kahle Bruchkraut in einem Rasengitterstein.