Reiherschnabel, Gewöhnlicher

Erodium cicutarium

Blattform: Gefiedert, Wedel
Blattstellung: Gegenständig (Stängelblätter), rosettenförmig (Grundblätter)
Farbe: Grün
Lebenszyklus: Einjährig, zweijährig, selten mehrjährig

Blatt (Oberseite)

Erodium cicutarium Grundblätter
Blattrosette, Grundblätter im Februar.
Blätter Erodium cicutarium
Fiederblättchen
Reiherschnabel & Storchschnabel
Zwischen den Grundblättern dieses Reiherschnabels hat sich ein Storchschnabel niedergelassen.

Habitus & Biologie

Erodium cicutarium kann einjährig, zweijährig und manchmal auch mehrjährig wachsen. Die flachen bis aufrechten Blütentriebe werden bis zu 40 Zentimeter lang oder hoch. Die Blattstiele und die Blütenstiele sind schwach behaart.

Erodium cicutarium Habitus
Habitus im April.

Herkunft & Habitate

Das Verbreitungsgebiet ist groß, es umfasst die meisten europäischen und asiatischen Länder und reicht bis nach Nordafrika. Als eingeschleppte Art kommt der Reiherschnabel auch in vielen nordamerikanischen und südamerikanischen Regionen vor (Quelle).

Erodium cicutarium auf Mauer
Erodium cicutarium auf einer Mauer.

Erodium cicutarium wächst an Wegrändern, vor Mauern, in Wiesen, Rasen, auf Schuttplätzen, Baustellen, auf Dämmen und weiteren Standorten.

Erodium cicutarium am Wegrand
Erodium cicutarium am Wegrand.

Botanik & Populärnamen

Der Gewöhnliche Reiherschnabel oder Schierlingsblättrige Reiherschnabel (Erodium cicutarium) zählt zur Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).

Reiherschnabel Erodium cicutarium